Seit dem Gründungsjahr 1973 stellen die OÖ. Stiftskonzerte einen fixen Teil in der Kultur-DNA des Landes Oberösterreich dar. Unsere 52. Saison führt uns mit insgesamt 21 Veranstaltungen zwischen 31. Mai und 27. Juli in die wunderschönen Stifte St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach und – erstmals in der Geschichte der OÖ. Stiftskonzerte – Reichersberg.
Am 31. Mai eröffnen wir mit Julia Hagen und dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Christoph Koncz & am 27. Juli beschließt Václav Luks mit seinem Collegium 1704 die Saison.
»Die diesjährigen OÖ. Stiftskonzerte stehen unter dem Motto „Alpha & Omega“, Anfang und Ende, Wandel und Beständigkeit symbolisierend. Als eines der führenden Musikfestivals wollen wir Flexibilität und Innovation (re-)präsentieren und gleichzeitig Kontinuität vermitteln. Musik verbindet uns über Zeit und Raum hinweg. In einer Welt, die von Disruptionen geprägt ist, streben wir nach den magischen Momenten, in denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Einklang treten.«
Rico Gulda · Künstlerischer Leiter der OÖ. Stiftskonzerte

Rico Gulda • Foto: Reinhard Winkler
ALPHA & OMEGA
Unter diesem Motto vereinen sich das Bruckner Orchester Linz, das aus Berliner Philharmonikern bestehende Varian Fry Quartett, der Klavier-Shootingstar Lucas Debargue, Lokalmatadoren Alois Mühlbacher & Ensemble Castor, das Collegium 1704 aus Prag und das Freiburger Barockorchester mit dem Pianisten Kristian Bezuidenhout.
Dennis Russell Davies – seines Zeichens auch Ehrendirigent der OÖ. Stiftskonzerte – bespielt mit „seiner“ Filharmonie Brno die Basilika des Stiftes St. Florian. Am Programm stehen passend zum Festivalmotto u. a. die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss. Den Solopart übernimmt die israelische Starsopranistin Chen Reiss.
Bei unseren Klassik Extended-Konzerten werden die Grenzen der Klassik neu bemessen und außergewöhnliche Ansätze unter die Lupe genommen. Ensembles wie die Kremerata Baltica unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla, das nur aus Wiener Philharmonikerinnen zusammengesetzte La Philharmonica oder VOCES8 eint das Ausloten des Musikalisch-Machbaren. Birgit Minichmayr & Wolfgang Kogert kombinieren die Erzählung „Unter Mördern und Irren“ von Ingeborg Bachmann mit Orgelmusik von Klaus Lang & Girolamo Frescobaldi. Bei unserem Musikalischen Rundgang entdecken wir in diesem Jahr das Stift Schlierbach von ungewöhnlichen Klang-Seiten.
Die Stiftskonzerte Landpartie bringt lockeren Flair und entspanntes Ambiente in die altehrwürdigen Stiftsräumlichkeiten. Die Brass-Formation Canadian Brass bringen ihren einzigartigen Sound in den Stiftskellergarten St. Florian und mit dem Duo BartolomeyBittmann gastieren wir auf der Tillysburg.
»In dieser Saison gastieren wir neben den bekannten Spielstätten erstmals im Stift Reichersberg. Wir freuen uns, auch heuer ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 21 Veranstaltungen zu präsentieren.«
Maria Seiner · Präsidentin der OÖ. Stiftskonzerte

Maria Steiner • Foto: Reinhard Winkler
»Die OÖ. Stiftskonzerte sind ein Botschafter des vielfältigen Kulturangebotes unseres Kulturlandes Oberösterreich. Sie spiegeln auch die Bedeutung der Kirchen für die heimische Kultur wider.«
Thomas Stelzer · Landeshauptmann Oberösterreich

LH Thomas Stelzer · Foto: Reinhard Winkler